Menü anzeigen

Hauswasserwerk AQUA LUX 33l Druckbehälter

Standard-Hauswasserwerk mit selbstansaugender Pumpe AQS mit einem Druckbehälter von 33 l Volumen. Das Wasserwerk kann mit kompletter Elektroausstattung für eine einfache Installation und schnelle Inbetriebnahme geliefert werden. Die Pumpe ist mit einer mechanischen Dichtung ausgestattet, die den Bedarf an regelmäßiger Wartung beseitigt.

Das DV ist geeignet für die Versorgung mit Nutzwasser mit einem breiten Anwendungsspektrum wie Gartenbewässerung oder Wasserquelle für Einfamilienhäuser, landwirtschaftliche und industrielle Objekte.

Ein bedeutender konstruktiver Vorteil ist die Fähigkeit der Pumpe, sich selbst zu entlüften, und daher ist sie geeignet für das Pumpen von Flüssigkeiten mit Luftbeimischungen und überall dort, wo das Auftreten von Luft nicht vermieden werden kann, wie ältere Brunnen und Wasserleitungen.

Pumpen-/Anlagentyp   AQUA LUX 33 l
Förderhöhe   bis zu 112 m
Saugfähigkeit   bis zu 7 m
Durchfluss   bis zu 106 l/min
Leistung   1,5 bis 3 kW
Temperaturbereich   Gusseisen
Preis (ohne MwSt.)
auf Anfrage

Beschreibung

PARAMETERTABELLE

Pumpentyp

Förderhöhe[m]

Durchfluss

[l/min]

Motorleistung

[kW]

Gewicht

[kg]

Gewicht AQUALUX 33

[kg]

 

AQS-2°

10

100

1,5

 

36.5

 

42

42

64

1,5

82

25

2,2

 

AQS-3°

10

106

2,2

 

39

 

45

 

65

65

2,2

112

25

3,0

 

 

LEISTUNGSKURVE DER AQS-PUMPEN

 

Leistungskurve

 

Schematische Darstellung der hydraulischen Verbindung des Wasserwerks mit der Pumpe mit mechanischer Dichtung und Behälter auf der Pumpe

Es handelt sich um den gebräuchlichsten Typ von Wasserwerken. Das Wasserwerk besteht aus einer Pumpe (Pos. 1), in deren Druckstutzen ein geeigneter Verbindungsadapter (Pos. 3) eingeschraubt ist, der zum Anschluss der anderen Komponenten des Wasserwerks dient und auch als Ausgangsstutzen des gesamten Aggregats (zum Anschluss an die Hausverteilung) fungiert. An den Verbindungsadapter ist der eigentliche Druckbehälter (Pos. 2), der Druckschalter (Pos. 4) und das Kontrollmanometer (Pos. 5) angeschlossen. Voraussetzung für die ordnungsgemäße Funktion des Wasserwerks ist eine sorgfältig ausgeführte Saugleitung (Pos. 6), an deren Ende ein Saugkorb mit Rückschlagventil (Pos. 7) angebracht sein muss.

 

Schema des Hauswasserwerks AQUA LUX

Einige Pumpen enthalten bereits ein Rückschlagventil als konstruktives Element direkt im Druckstutzen der Pumpe integriert (dies ist in der Pumpendokumentation ersichtlich), in diesem Fall kann ein Saugkorb ohne Rückschlagventil verwendet werden. Aufgrund der erhöhten Zuverlässigkeit, Lebensdauer und Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Pumpe kann jedoch auch in diesem Fall die Verwendung eines Saugkorbs mit Rückschlagventil empfohlen werden.

 

 

Steuer- und Regelautomatik

Die Elemente der Steuer- und Regelautomatik ermöglichen den eigenständigen Betrieb des Wasserwerks.

Die Grundlage dieser Automatik ist ein Druckschalter, der den Stromkreis des Elektromotors der Pumpe bei einem Druckabfall im System unter den eingestellten Einschaltwert schaltet und umgekehrt den Elektromotor der Pumpe von der Stromversorgung trennt, wenn der obere eingestellte Druck (Ausschaltwert) erreicht ist. Der Schalter ist bereits ab Werk auf die gewünschten Werte für den Ausschalt- und Einschaltwert eingestellt und erfordert während der Lebensdauer keine besondere Wartung. Es ist lediglich erforderlich, gelegentlich die Druckwerte zu überprüfen, bei denen der Schalter den Elektromotor der Pumpe ein- bzw. ausschaltet. Aufgrund der Ermüdung des Federsystems kann es im Laufe der Zeit zu einer leichten Verschiebung des Arbeitsbereichs dieses Schalters kommen. Wenn eine solche Verschiebung auftritt oder es aus betrieblichen Gründen erforderlich ist, den Arbeitsbereich des Hauswasserwerks anzupassen, können bei den verwendeten Druckschaltern sowohl der Einschaltwert als auch der Druckunterschied, mit dem der Druckschalter arbeitet, eingestellt werden (durch diesen Unterschied kann das Niveau des Ausschaltwerts beeinflusst werden). Bei der Einstellung des Druckschalters beachten Sie die Anweisungen, die mit dem jeweiligen Schaltertyp geliefert werden.

Technische Daten

Dokumente zum Herunterladen

Diese Website verwendet Cookies, um eine effiziente Bereitstellung der Dienste zu optimieren. Wenn Sie die Einstellungen Ihres Browsers nicht ändern oder auf „Alle zulassen“ klicken, betrachten wir dies als Zustimmung zur Speicherung und Nutzung der Cookies.

Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich und können nur über die Einstellungen Ihres Browsers geändert werden. Weitere Informationen

Statistische Cookies helfen uns, unsere Website durch das Speichern von Cookies von Erst- und Drittanbietern auf Ihrem Gerät zu verbessern. Diese Cookies ermöglichen keine Identifizierung von Personen, sie sind also anonym. Die Sammlung und Verarbeitung erfolgt zu statistischen Zwecken, wobei die Verarbeitungsergebnisse keine personenbezogenen Daten enthalten, sondern aggregierte Daten, die angemessene Garantien für statistische Zwecke gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 bieten. Diese Cookies können über die Einstellungen Ihres Browsers geändert werden. Weitere Informationen

Marketing-Cookies werden auf der Website von unseren Werbepartnern platziert. Diese Cookies können verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen dadurch relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Sie arbeiten basierend auf der Einzigartigkeit Ihres Browsers und Geräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Ihnen unsere Aktionsangebote und Werbeanzeigen auf verschiedenen Seiten nicht angezeigt.