Druckprüfstand für Dichtheitsprüfungen von Turbolader-Gehäusen

Maßgeschneiderte Konstruktion und Fertigung eines automatisierten Prüfstands mit einem Steuerungssystem, das mit einer SQL-Datenbank verbunden ist, zur Steigerung der Effizienz und Digitalisierung des Druckprüfprozesses.

Grundbeschreibung

Auftragsgefertigtes Druckaggregat mit Turboaufladungsspülfunktion, Durchführung des Drucktests nach dem gewählten Rezept und abschließender Entwässerung (Durchblasen). Der Druckprüfstand wurde für einen relativ großen Bereich von Drucktests von 0 bis 50 bar ausgelegt, weshalb eine Lösung mit zwei unterschiedlichen Pumpen umgesetzt wurde. Für das Spülen und Druckprüfungen bis 20 bar wird eine mehrstufige Edelstahl-Zentrifugalpumpe KSB Movitec DPVF2/22 verwendet, die dank Frequenzumrichter und präziser Steuerung beide Funktionen bewältigt. Falls der zu prüfende Druckobjekt im Druckbereich von 20–50 bar getestet werden soll, wird ein Hochdruck-Multiplikator eingesetzt, der pneumatisch über ein Proportionalventil gesteuert wird.

 

Funktionsprinzip

  1. Der Bediener verbindet das zu prüfende Druckobjekt mit den Ein- und Auslassschläuchen, die mit Schnellkupplungen und Rückschlagventilen ausgestattet sind.
  2. Der Bediener scannt den DM-Code des Druckobjekts mit einem Lesegerät und sichert den Arbeitsbereich mit Schutz-Plexiglasscheiben.
  3. Auf dem Touchscreen überprüft der Bediener die voreingestellten Daten für das Druckobjekt, die das Steuerungssystem aus einer externen SQL-Datenbank geladen hat. Zu den geladenen Daten gehören auch Informationen zum Ablauf des Drucktests (Spülfrequenz und -dauer, Prüfdruck und Haltezeit, zulässiger Druckabfall, Durchblaszeit usw.). Der Bediener kann die Testparameter gegebenenfalls anpassen, sofern er über die entsprechenden Systemberechtigungen verfügt.
  4. Der Bediener startet den gesamten Prozess des Spülens, der Druckprüfung und des Durchblasens (Entwässerung). Zum Spülen wird eine vertikale, 22-stufige Edelstahl-Zentrifugalpumpe bei maximalem Durchfluss verwendet. Anschließend wird dieselbe Pumpe MOVITEC VF 2/20 über einen Frequenzumrichter gesteuert, um den gewünschten Druck von bis zu 20 bar zu erreichen. Für Druckprüfungen bis 50 bar wird anschließend die Hochdruckpumpe Maximator, angetrieben mit Druckluft, in Betrieb genommen.
  5. Nach Erreichen des gewünschten Drucks wird das Druckobjekt geschlossen, und die Haltezeit beginnt, während der der Druckabfall gemäß den voreingestellten Grenzwerten (OK/NOK) über einen kalibrierten Drucksensor gemessen wird.
  6. Anschließend wird das Druckobjekt entlastet und die Entwässerung bzw. das Durchblasen mit Druckluft gestartet.
  7. Wenn der Bediener am Kontrollzylinder feststellt, dass sich im Druckobjekt noch eine größere Menge Wasser befindet, kann er das Durchblasen manuell über einen Drucktaster starten.
  8. Nach Abschluss der Druckprüfung wird ein Protokoll erstellt und die Datei an einem vordefinierten Speicherort im Netzwerk abgelegt.

 

Konstruktion

  • Vollständig aus Edelstahl gefertigt Rahmen

  • Edelstahltank

  • Edelstahl-Druckmedienleitungen mit Korrosionsinhibitor

 

Bedienungsart

  • Über ein 15"-Touchbedienfeld mit voreingestellten Druckmodi

  • Vollständig automatisierter Druckprüfzyklus

  • Maßgeschneidert

 

Sicherheitsmerkmale

Schutzeinhausung, überwacht durch Sicherheitssensoren

 

Anwendung

Automatisches Druckprüfen von Turbolader-Gussteilen nach dem Bearbeitungsprozess.

 

Technische Daten

Druck 0-50 Bar
Tankvolumen 500 l
Gewicht 600 kg
Abmessungen 2200x1900x1700 mm

 

 

 

Haben Sie Interesse an einer ähnlichen Umsetzung?

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir werden uns umgehend bei Ihnen melden, sobald es möglich ist.

Die eingegebenen personenbezogenen Daten werden direkt an unseren Vertreter übermittelt, um eine Rückmeldung zu ermöglichen. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht für andere Zwecke als die gesetzliche Verarbeitung zur Vertragsabwicklung verwendet. Sie werden weder in einer Datenbank gespeichert noch an Dritte weitergegeben.

Diese Website verwendet Cookies, um eine effiziente Bereitstellung der Dienste zu optimieren. Wenn Sie die Einstellungen Ihres Browsers nicht ändern oder auf „Alle zulassen“ klicken, betrachten wir dies als Zustimmung zur Speicherung und Nutzung der Cookies.

Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich und können nur über die Einstellungen Ihres Browsers geändert werden. Weitere Informationen

Statistische Cookies helfen uns, unsere Website durch das Speichern von Cookies von Erst- und Drittanbietern auf Ihrem Gerät zu verbessern. Diese Cookies ermöglichen keine Identifizierung von Personen, sie sind also anonym. Die Sammlung und Verarbeitung erfolgt zu statistischen Zwecken, wobei die Verarbeitungsergebnisse keine personenbezogenen Daten enthalten, sondern aggregierte Daten, die angemessene Garantien für statistische Zwecke gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 bieten. Diese Cookies können über die Einstellungen Ihres Browsers geändert werden. Weitere Informationen

Marketing-Cookies werden auf der Website von unseren Werbepartnern platziert. Diese Cookies können verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen dadurch relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Sie arbeiten basierend auf der Einzigartigkeit Ihres Browsers und Geräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Ihnen unsere Aktionsangebote und Werbeanzeigen auf verschiedenen Seiten nicht angezeigt.